Zusammenführung der Rittmeyer-Leitsysteme und Erhöhung der Sicherheitsstandards

Wasserversorgungen Amt/Galm und Affoltern

Die beiden Wasserversorgungen Amt/Galm und Affoltern versorgen Gemeinden mit insgesamt 92.000 Einwohnern mit frischem Trinkwasser. Bisher nutzten die beiden Versorgungsgebiete eigene Leitsysteme von Rittmeyer. Zur Erhöhung der IKT-Sicherheit musste die Infrastruktur erneuert werden. Darüber hinaus bestand das Bedürfnis, die beiden eigenständigen Leitsysteme zu einem gemeinsamen zusammenzuführen. 

Obwohl die beiden Automationssysteme unabhängig voneinander konzipiert wurden, liessen sie sich durch einheitlich definierte Prozessvariablen zu einem übergeordneten Leitsystem effizient vereinen. Das neue vereinte System umfasst nun mehr als 30 Fernwirkstationen.

Bewährte Produkte und Eigenentwicklungen

Für die Umsetzung wurde auf vielfach bewährte Produkte zurückgegriffen. Die Schaltschränke wurden im Hause Rittmeyer konzeptioniert und gefertigt, mit den Steuerungen ausgestattet und durch die Rittmeyer-Serviceabteilung beim Kunden in Betrieb genommen. Durch die Eigenentwicklung der Steuerung RIFLEX, des Leitsystems RITOP und der im Haus aufgesetzten Windows-Server ist gewährleistet, dass die einzelnen Komponenten nahtlos miteinander kommunizieren. 

Erhöhung der IKT-Resilienz

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Projektumsetzung war die Erhöhung der IKT-Resilienz. Dies wurde durch die Implementierung eines redundanten Leitsystems und eines zonierten Netzwerkes erreicht. Das redundante Leitsystem stellt sicher, dass im Falle eines Ausfalls eines Teilsystems sofort das Backup-System einspringen kann, um den Betrieb ohne Unterbrechung fortzusetzen. Das zonierte Netzwerk ermöglicht eine klare Trennung und Verwaltung der verschiedenen Netzwerksegmente, was die Sicherheit und Stabilität des gesamten Systems weiter erhöht. Diese Massnahmen tragen dazu bei, die Ausfallsicherheit und die Betriebskontinuität der Wasserversorgung zu gewährleisten.

Während der Projektumsetzung mussten die unterschiedlichen Bedürfnisse der beiden Wasserversorgungen berücksichtigt und in einem einheitlichen Leitsystem vereint werden. Die Umstellung auf das neue Leitsystem konnte schliesslich innerhalb eines Tages realisiert werden, wodurch die Betreiber von Amt/Galm und Affoltern nur einen kurzen Betriebsunterbruch hatten.

«Ich bin seit 30 Jahren dabei und positiv überrascht, wie schnell die Zusammenführung der Leitsysteme durchgeführt wurde. Das verdanken wir der effizienten Vorarbeit des Rittmeyer-Teams, das unkompliziert, flexibel und schnell gearbeitet hat.»

 

Renato Vincenti, Betriebswart, Gruppenwasserversorgung Amt/Galm